Info@ybm.support

ybm_logo_neu_2024

UNSER SUPPORT HILFT INFORMIEREN SIE SICH IM WIKI ERSTELLEN SIE EIN TICKET

Suche

Waage: Generische Waage mit BarcodeShipping

Nutze dieses Modul für die Konfiguration von Waagen aller anderen Hersteller (nicht Dipse).

Installiere zunächst deine Waage bzw. die Treibersoftware unter Windows.

Die folgenden benötigten Werte für die Konfiguration in BarcodeShipping solltest du im Handbuch oder in der Bedienungsanleitung deiner Waage finden.

Beispiele für Abfrage- und Antwortformate:

Hier ist der vollständige Text:

Das Format der Abfrage und Antwort variiert je nach Waagen-Modell.

Im Syntax können folgende Tasteneingaben simuliert werden: „Enter“ mit oder \r
„NewLine“ mit \n
„Tabulator“ mit \t
„Backspace“ mit \b
„Escape“ mit \u001B
„Bell“ mit \u0007
„Fileformat“ mit \u000C

Beispiele:

GenericScale
Betriebsmodus: Abfrage / Antwort
Abfrageformat/Requestformat: Sx
Antwortformat/Responseformat: +\s*([\d oder .])\skg

PCE-PM…T Serie
Betriebsmodus: Abfrage / Antwort
Abfrageformat/Requestformat: SI\r\n
Antwortformat/Responseformat: \D*([\d|,|.])\sg
Achtung: Waage überträgt Gewicht in Gramm, nicht in Kilo.

Beschreibung des Sendeprotokolls in der Zusammenarbeit mit einem PC (LonG):
Die Waage sendet folgendermaßen: (8Bit, 1Stop, no parity, 4800bps)
PC->Waage: Initialisierungssignal Code S I CR LF (53h 49h 0Dh 0Ah)
Waage->PC: folgendes Format wird verfolgt (16Byte).

Beschreibung der einzelnen Byte’s:
Byte1: Zeichen „-” oder SPACE
Byte2: SPACE
Byte3 4: Zahl oder SPACE
Byte5–9: Zahl, Komma oder SPACE
Byte10: Zahl
Byte11: SPACE
Byte12: k, l, c, p oder SPACE
Byte13: g, b, t, c oder %
Byte14: SPACE
Byte15: CR
Byte16: LF

MyWeigh 300
Betriebsmodus: Kontinuierlich
Abfrageformat/Requestformat: Keines
Antwortformat/Responseformat: :W\s*([\d|,|.])\skgS

KERN CFS – KERN & SOHN GmbH
(Achtung: es wird das RS232-Schnittstellenkabel vom Hersteller benötigt)
Betriebsmodus: Kontinuierlich
Abfrageformat/Requestformat: Keines
Antwortformat/Responseformat: ST,G.\s*([\d|,|.])\skg
Antwortformat/Responseformat (Modell DE60K10-D): .\s*([\d|,|.])\skg

G&g TC60KA
(Achtung: es wird das RS232-Schnittstellenkabel vom Hersteller benötigt)
Betriebsmodus: Abfrage/Antwort
Abfrageformat/Requestformat: p
Antwortformat/Responseformat: \s*([\d|,|.])\skg

RHEWA 82c – 2
BCS-Einstellungen:
Betriebsmodus: Abfrage/Antwort
Abfrageformat: „FP in spitzen Klammern geschrieben“
Antwortformat: ;[ ]*(\d+(?:.\d+)?);\x03\r?\n$
Einstellungen >G.Konfig >Druck >DruckEin

Steinberg SBS-PT-60SNL
BCS-Einstellungen:
Betriebsmodus: Kontinuierlich
Abfrage/Antwort: leer
Antwortformat: W:+\s*([\d.]*)kg

Bosche MWI / MWI-S
BCS-Einstellungen:
Betriebsmodus: Kontinuierlich
Abfrage/Antwort: leer
Antwortformat: GRO:\+\s*([\d.]+)