Info@ybm.support

ybm_logo_neu_2024

UNSER SUPPORT HILFT INFORMIEREN SIE SICH IM WIKI ERSTELLEN SIE EIN TICKET

Suche

Kategorie: BarcodeShipping

"In der unendlichen Vielfalt der Kategorien findet die Suche ihre wahren Schätze."

NEU: Zufall mit BarcodeShipping

Verbinde dein aktuelles Profil mit deinem gewünschten Versender auf dem Reiter „Allgemein“ unter dem Punkt „Standard Versender“. Danach wähle im BCS-Menü das entsprechende Modul aus unserer Versenderliste aus. Zufall:Seit 1928 ist die ZUFALL logistics group als familiengeführte Spedition für nationale, internationale und weltweite Transporte unterwegs. Von der Kontraktlogistik über Landverkehrstransporte

Weiterlesen »

NEU: Urbify mit BarcodeShipping

Verbinde dein aktuelles Profil mit deinem gewünschten Versender auf dem Reiter „Allgemein“ unter dem Punkt „Standard Versender“. Danach wähle im BCS-Menü das entsprechende Modul aus unserer Versenderliste aus. Urbify: Urbify wurde im Jahr 2019 in Berlin gegründet und bietet seinen Kunden eine Same- und Next-Day-Delivery-Lösung. Mit Hilfe von individuell wählbaren Lieferfenstern

Weiterlesen »

JTL – CSV Import und Export Konfigurieren

Du möchtest BarcodeShipping in Verbindung mit JTL verwenden, hast aber mehrere Versandstationen in deiner Logistik. Damit BarcodeShipping sicherstellt, dass das Versandlabel an der Station gedruckt wird, von der es angefordert wurde, du kannst die JTL-CSV-Import/Export-Funktion nutzen. In der beschriebenen Situation kann die Datenbankanbindung an JTL aus technischen Gründen so nicht mehr

Weiterlesen »

Webstamp (Post CH) mit BarcodeShipping

Verbinde dein aktuelles Profil mit deinem gewünschten Versender auf dem Reiter „Allgemein“ unter dem Punkt „Standard Versender“. Danach wähle im BCS-Menü das entsprechende Modul aus unserer Versenderliste aus. Webstamp: Für unsere Schweizer Kunden können wir ab sofort eine Anbindung an den Frankierservice Webstamp der Post Schweiz anbieten. Mit der Anbindung

Weiterlesen »

Zusätzliche Artikel in Shopify-Bestellungen

Du benötigst zusätzliche Artikel in Shopify-Bestellungen?Z.B. möchtest du ab einem bestimmten Bestellwert kleine Präsente deiner Bestellungen beilegen oder du hast kurzzeitig Aktionen, das unter bestimmten Voraussetzungen der Bestellung ein zusätzlicher Artikel beigelegt werden soll. In der Vergangenheit wurde häufig die Frage an uns gerichtet, ob wir dies in BarcodeShipping umsetzen

Weiterlesen »

Filter: Postleitzahlen mit BarcodeShipping

Neu ab BCS-Version 1647 Ab Version 1647 (August 2024) kannst du den Filter Postleitzahlen bei der Installation von BarcodeShipping an- oder abwählen. Bisher wurde dieser Filter immer automatisch installiert und lief ohne Auswahlmöglichkeit im Hintergrund. In älteren Versionen arbeitete er automatisch, aber jetzt hast du die Möglichkeit, selbst zu entscheiden,

Weiterlesen »

Zentrale Datenbank – Internen Datenbanktyp in BarcodeShipping wechseln

Normalerweise verwendet jeder BarcodeShipping-Client eine lokale eigene JAVA-Datenbank. Du findest diese Datenbankdatei im Arbeitsverzeichnis (.barcodeshipping) mit dem Namen „database.mv.db“. Wenn du alternativ eine andere Datenbank verwenden oder eine gemeinsame Datenbank für mehrere Clients einrichten möchtest, erklären wir dir an dieser Stelle die Einrichtung. Leg im Arbeitsverzeichnis im Ordner „conf“ die Datei database.conf

Weiterlesen »

Informationen zur Mehrwertsteuer und Zöllen in der EU

Angaben ohne Gewähr. Irrtümer vorbehalten. Wenn ein Unternehmen in der EU sitzt, hat es unterschiedliche MwSt-Verpflichtungen. Dies ist davon abhängig, wohin es verkauft. MwSt. im E-Commerce (B2B) Sofern du Güter an Unternehmen innerhalb der EU verkaufst, wird im Inland keine Mehrwertsteuer (MwSt.) fällig. Die Produkte, die du für den Verkauf

Weiterlesen »

Drucker Empfehlungen

Labeldrucker Labeldrucker generell sind sehr zu empfehlen, da sie viel Arbeit ersparen und das Label direkt in dem gewünschten Format ausdrucken. Da viele Versender Ihre Label im ZPL-Format anliefern, empfiehlt es sich hier einen Drucker der Marke Zebra zu verwenden (ZPL = Zebra Prgramming Language = Zebra-Eigenes Dateiformat). Von uns

Weiterlesen »

Null-Printer auf Mac-OS einrichten

Auf dem Mac musst du den Null-Printer über das CUPS-Webinterface erstellen. Gib hierfür in deinem Browser folgende Adresse ein: http://localhost:631 Klicke hier auf den Reiter „Administration“ und dann auf den Button „Add Printer“. Wähle unter den aufgeführten Druckern den „AppSocket/HP Jet Direct“ aus. Gib nun im „Connection“-Feld file:/dev/null ein. Jetzt kannst du dem Drucker

Weiterlesen »

Kennst du schon...

Wirf einen Blick auf unsere Beispiele und Szenarien