Info@ybm.support

ybm_logo_neu_2024

UNSER SUPPORT HILFT INFORMIEREN SIE SICH IM WIKI ERSTELLEN SIE EIN TICKET

Suche

Kategorie: Beispiele

"In der unendlichen Vielfalt der Kategorien findet die Suche ihre wahren Schätze."

Filter: Postleitzahlen mit BarcodeShipping

Neu ab BCS-Version 1647 Ab Version 1647 (August 2024) kannst du den Filter Postleitzahlen bei der Installation von BarcodeShipping an- oder abwählen. Bisher wurde dieser Filter immer automatisch installiert und lief ohne Auswahlmöglichkeit im Hintergrund. In älteren Versionen arbeitete er automatisch, aber jetzt hast du die Möglichkeit, selbst zu entscheiden,

Weiterlesen »

Barcodescanner in BarcodeShipping verwenden

Um die BarcodeShipping-Software mit einem Barcodescanner zu verwenden, gehe wie folgt vor: Schließe den Barcodescanner an deinen Rechner an. Falls der Barcodescanner nach wenigen Sekunden nicht automatisch erkannt wird, prüfe, ob spezielle Treiber für das Gerät erforderlich sind, und installiere diese. Öffne anschließend ein beliebiges Textprogramm. Scanne einen beliebigen Barcode,

Weiterlesen »

Zentrale Datenbank – Internen Datenbanktyp in BarcodeShipping wechseln

Normalerweise verwendet jeder BarcodeShipping-Client eine lokale eigene JAVA-Datenbank. Du findest diese Datenbankdatei im Arbeitsverzeichnis (.barcodeshipping) mit dem Namen „database.mv.db“. Wenn du alternativ eine andere Datenbank verwenden oder eine gemeinsame Datenbank für mehrere Clients einrichten möchtest, erklären wir dir an dieser Stelle die Einrichtung. Leg im Arbeitsverzeichnis im Ordner „conf“ die Datei database.conf

Weiterlesen »

Informationen zur Mehrwertsteuer und Zöllen in der EU

Angaben ohne Gewähr. Irrtümer vorbehalten. Wenn ein Unternehmen in der EU sitzt, hat es unterschiedliche MwSt-Verpflichtungen. Dies ist davon abhängig, wohin es verkauft. MwSt. im E-Commerce (B2B) Sofern du Güter an Unternehmen innerhalb der EU verkaufst, wird im Inland keine Mehrwertsteuer (MwSt.) fällig. Die Produkte, die du für den Verkauf

Weiterlesen »

Drucker Empfehlungen

Labeldrucker Labeldrucker generell sind sehr zu empfehlen, da sie viel Arbeit ersparen und das Label direkt in dem gewünschten Format ausdrucken. Da viele Versender Ihre Label im ZPL-Format anliefern, empfiehlt es sich hier einen Drucker der Marke Zebra zu verwenden (ZPL = Zebra Prgramming Language = Zebra-Eigenes Dateiformat). Von uns

Weiterlesen »

Null-Printer auf Mac-OS einrichten

Auf dem Mac musst du den Null-Printer über das CUPS-Webinterface erstellen. Gib hierfür in deinem Browser folgende Adresse ein: http://localhost:631 Klicke hier auf den Reiter „Administration“ und dann auf den Button „Add Printer“. Wähle unter den aufgeführten Druckern den „AppSocket/HP Jet Direct“ aus. Gib nun im „Connection“-Feld file:/dev/null ein. Jetzt kannst du dem Drucker

Weiterlesen »

Sendungsverfolgung in Tracking.delivery

Du hast die Möglichkeit, deinen Endkunden eine Sendungsverfolgungsseite zur Verfügung zu stellen. Hier im Beispiel findest du unsere Demo-URL. Mit der Übergabe der Trackingnummer und des Trackinglinks, zum Beispiel aus deinem Webshop, hat der Empfänger die Möglichkeit, diese Seite zu öffnen und die Trackingnummer einzugeben. Nach dem Klick auf den

Weiterlesen »

CSV-Import in Tracking.delivery

Mit dieser Funktion kannst du bereits (gegebenenfalls mit anderen Systemen) erstellte Sendungen per CSV importieren. Nach dem Klick auf CSV-Import im Hauptmenü öffnet sich im rechten Hauptbildschirm eine Eingabemaske zur Auswahl und Verarbeitung von CSV-Dateien. Lade dir zunächst über den Button Vorlage ein Template herunter, damit du deine CSV-Dateien entsprechend aufbauen kannst. Vorgehensweise: Vorlage

Weiterlesen »

Sendungen in Tracking.delivery

Nach Klick auf das Sendungen im Hauptmenü öffnet sich das Sendungsübersichtsfenster der App. Versanddienstleister 1 Hier wird der für die Sendung verwendete Versanddienstleister angezeigt. Tracking 2 Hier wird die Trackingnummer des Versanddienstleisters angezeigt. Identifier 3 Abteilung 4 Referenz 5 Hier wird deine verwendete Referenznummer zu der Sendung angezeigt. Versendet am 6

Weiterlesen »

Das Hauptmenü in Tracking.delivery

Nach Klick auf das Hamburger-Menü (oben Links) im Hauptbildschirm öffnet sich das Hauptmenü der App. Menüsteuerung / Hamburger-Menü 1 Mit einem Klick auf das Hamburger-Menü öffnest du das Hauptmenü. Mit einem weiteren Klick (bei geöffnetem Menü) schließt du das Hauptmenü wieder. CSV-Import 2 Mit einem Klick auf CSV-Import öffnet sich

Weiterlesen »

Kennst du schon...

Wirf einen Blick auf unsere Beispiele und Szenarien