Neu ab BCS-Version 1647
Ab Version 1647 (August 2024) kann man den Filter Packstation bei der Installation von BarcodeShipping zur Installation an- und abwählen.
Nach der Installation ist der Filter automatisch aktiv.
Der aktive Filter bewirkt in BarcodeShipping das automatisierte Umschalten des Versenders innerhalb eines Profils, beim Öffnen einer Bestellung. Ist also das Wort „Packstation“ im Feld „Straße“ (siehe auch Beschreibung weiter unten) enthalten, schaltet BarcodeShipping automatisch den Versender auf DHL-REST um.
Wichtiger Hinweis:
Arbeite Du mit mehreren Profilen und mehr als nur einem Versender, solltest Du zur vollumfänglichen Funktionalität des Filters das DHL-REST-Modul in jedem Deiner Profile konfigurieren, da hier automatisch „nur“ der Versender umgeschaltet wird, nicht aber das Profil.
Filter deaktiveren:
Sollte der Automatismus nicht gewünscht sein, das Modul aber mit installiert wurde, öffnest Du im BCS-Menü über Datei das Einstellungsfenster.
Navigiere zu Filter und aktiviere den Eintrag Packstation.
Im rechten Fenster kannst Du nun die Checkbox deaktivieren und unten rechts auf Anwenden bzw. Speichern klicken.
Wiederhole diesen Schritt für jedes Deiner Profile.
Voraussetzungen für die Funktionalität
Für die Übergabe der Daten für Packstationen und Postfilialen werden die Felder Straße, Hausnummer und Firma/Unternehmen (alternativ Zusätzliche Adresszeile) in BCS verwendet.

Automatische Datenübergabe aus Shopsystemen:
Werden die Daten von Deinem Shopsystem an BCS übertragen, sollten diese Daten vom Kunden in den entsprechenden Feldern Deines Shopsystems eingetragen werden. Daher solltest Du für Deine Kunden entsprechende Hinweise in Deinem Shopsystem konfigurieren.
TIPP:
Läuft die Übergabe an DHL in BarcodeShipping auf einen Fehler, überprüfe die Felder auf Leerzeichen. Bspw. kann es vorkommen, das VOR und/oder NACH der Nummer der Packstation (im Feld Hausnummer) Leerzeichen mit übergeben werden. Diese sollten dann entfernt werden.
Manuelle Eingabe:
Gebe in der geöffneten Bestellung, rechts auf dem Reiter „Versandadresse“, in das Feld „Straße“ das Wort Packstation ein und in das Feld „Hausnummer“ bitte die Nummer der Packstation (3-stellig).
In das Feld „zusätzliche Adresszeile“ gibst Du bitte die Postnummer ein (6 bis 10-stellig).
Achtung: Bei der manuellen Eingabe in einer geöffneten Bestellung funktioniert der Filter Packstation nicht mehr. Bei vorheriger Auswahl des korrekten Profils/Versenders kann selbstverständlich dennoch an Packstationen gesendet werden.

Per Script:
Sollten Shopsystem die erforderlichen Daten in „falsche“ Felder an BCS übergeben, so lässt sich dies in den meisten Fällen mit einem Script in BCS korrigieren, so dass die Daten in die benötigten Felder automatisiert „umgelenkt“ werden.
Spreche dazu einfach unseren Support an.
TIPP:
Das manuelle kopieren der Daten von z.B. der Postnummer aus dem Feld „Zusätzliche Adresszeile“ in das „Unternehmensfeld“ sollte vermieden werden, da durch das herausnehmen der Nummer aus dem Feld „Zusätzliche Adresszeile“ es trotzdem auf einen Fehler läuft.
Das Feld ist aus technischen Gründen nicht leer, wenn einmal etwas darin enthalten war.